Vogelexkursion am Tag der Hochstammbäume

Wussten Sie, dass mit dem Bau der Golfanlage Meggen praktisch alle Hochstammbäume übernommen werden konnten? Zu den 250 Bäumen wurden in der Zwischenzeit weitere 2400 Sträucher und 224 Bäume angepflanzt. Das freut nicht nur uns, sondern auch die Vogelwelt!

Der Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz führte am 22. April eine Vogelexkursion durch. 42 Vogelarten konnten von den Interessierten, unter der kundigen Leitung von Martin Hess, gehört oder gesehen werden.

Beobachtet wurden 46 Vogelarten. (Einige wurden auch mit dem Fernrohr in weiter Distanz, z.B. am See, gesehen):
Höckerschwan, Stockente, Schwarzhalstaucher, Haubentaucher, Kormoran, Graureiher, Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard, Rohrweihe, Blässhuhn, Lachmöwe, Mittelmmeermöwe, Ringeltaube, Türkentaube, Grünspecht, Buntspecht, Felsenschwalbe, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Wacholderdrossel, Amsel, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Wintergoldhähnchen, Sommergoldhähnchen, Zaunkönig, Trauerschnäpper, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Elster, Eichelhäher, Rabenkrähe, Star, Haussperling, Feldsperling, Buchfink, Distelfink, Grünfink und Girlitz.

Vielen Dank an Martin Hess für sein wertvolles Näherbringen der Natur. Auch den interessierten Exkursionsbesuchern gebührt Dank: Auf dass sie den einen oder anderen Tipp gut zuhause umsetzen können.

Jahresprogramm Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz